Aufmerksamkeitsnotizarrow-icon

Die Arbeitssituation sowie der Gesundheitszustand jedes und jeder Betroffenen sind von Person zu Person unterschiedlich. Daher sind die unten aufgeführten Empfehlungen als generisch zu betrachten und bei Bedarf anzupassen.

Tipps für einen reibungslosen Wiedereinstieg in den Beruf

Aufmerksamkeitsnotiz

Die Arbeitssituation sowie der Gesundheitszustand jedes und jeder Betroffenen sind von Person zu Person unterschiedlich. Daher sind die unten aufgeführten Empfehlungen als generisch zu betrachten und bei Bedarf anzupassen.

Tipps für Arbeitgebende

Rückkehr an den Arbeitsplatz

Die Begleitung von COVID-Patientinnen und -Patienten am Arbeitsplatz ist auch für erfahrene Arbeitgebende eine Herausforderung, da die Genesung unterschiedlich verläuft und noch wenig Erfahrung im Umgang mit dem Thema besteht. Entsprechend vielfältig und individuell sind die Massnahmen, die zur Unterstützung der Rückkehr an den Arbeitsplatz eingesetzt werden können. Es zeigt sich jedoch, dass eine Berufsausübung meist erfolgreich gelingt, wenn gewisse Faktoren beachtet werden.

Zusammen mit der REHA Bellikon – Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung, Long COVID Schweiz und Sulser & Partner AG (Case Management und berufliche Reintegration) haben wir einige Tipps entwickelt, um Arbeitsgebende zu unterstützen.

Drei allgemeine Tipps zur Unterstützung von Mitarbeitern mit Long COVID

  1. Weniger ist mehr: Planen Sie den Wiedereinstieg gemeinsam mit den Betroffenen. Gestalten Sie individuelle und flexible Arbeitsmodelle. Verteilen Sie anspruchsvollere Aufgaben auf verschiedene Tage.
  2. Beziehung pflegen: Strukturieren Sie Gespräche klar, und schaffen Sie eine wohlwollende, wertschätzende Atmosphäre.
  3. Entlasten Sie sich durch professionelle Unterstützung: Aufgrund der komplexen gesundheitlichen Voraussetzungen der Betroffenen und der erforderlichen Koordination mit den Sozialversicherungen lohnt es sich, die Begleitung an ein professionelles Coaching oder Case Management zu delegieren.

 

Hier finden Sie drei PDFs mit ausführlichen Informationen und Tipps zu diesem Thema:

Tipps für Betroffene

Rückkehr an den Arbeitsplatz

Jede COVID-Infektion verläuft anders und der Umgang mit der Erkrankung ist sehr individuell. Daher sind auch die Wege zurück an die Arbeit je nach Symptomatik und Leistungsfähigkeit und je nach Beruf sehr unterschiedlich. Nicht immer ist ein Fortschritt in der Leistungsfähigkeit sichtbar. Dennoch können Sie Ihre Rückkehr an den Arbeitsplatz früh und erfolgreich gestalten – insbesondere, wenn Sie sich dafür genügend Zeit lassen und hilfreiche Unterstützung erhalten.

Bitte lesen Sie die Tipps für Betroffene der REHA Bellikon, Kompetenzzentrum berufliche Eingliederung.

Drei allgemeine Tipps für Betroffene:

  1. Gehen Sie nicht über Ihre Grenzen: Belasten Sie sich zu stark oder zu früh, entstehen sogenannte "Crashes", die lange Erholungszeiten brauchen und die Stabilisation erster Erfolge verhindern. Arbeiten Sie deswegen eng zusammen mit Fachpersonen aus der Therapie und der Eingliederung respektive aus Ihrem Betrieb am schrittweisen Aufbau Ihrer Arbeitsfähigkeit.
  2. Machen Sie Pausen: Hören Sie auf Ihren Körper und machen Sie auch ausserhalb der ordentlichen Zeiten eine Pause, wenn Sie diese benötigen.
  3. Lassen Sie sich professionell begleiten: Lassen Sie sich daher auf Ihrem Weg zurück an die Arbeit durch professionelle Jobcoaches oder Case Manager begleiten, die Ihnen von der Krankenkasse oder IV zur Verfügung gestellt werden.