Long COVID stellt viele Betroffene vor grosse Herausforderungen: Konzentrationsprobleme und Erschöpfung prägen den Alltag. Umso wichtiger sind alltagstaugliche Strategien, mit denen man die eigenen Ressourcen besser einsetzen kann. Genau hier setzt das Online-Kursangebot der CSS an.
Im Mittelpunkt steht der Umgang mit Long COVID-Symptomen und die Entwicklung individueller Lösungswege. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Belastungen zu reduzieren, ihre Energie gezielt einzuteilen und Aktivitäten Schritt für Schritt wieder zu steigern. Im Kurs werden praxisnahe Techniken vermittelt – dazu gehören Energie-Management (Pacing), Atem- und Erholungsstrategien sowie Methoden zur Stärkung der mentalen Widerstandskraft.
Praxisnahes Coaching für Long COVID Betroffene
Die Kurse finden online statt, mit mehreren Wochen Abstand zwischen den Terminen. So bleibt ausreichend Zeit, die Inhalte im eigenen Tempo zu vertiefen und Veränderungen im Alltag auszuprobieren. Der Austausch mit anderen Betroffenen kommt dabei nicht zu kurz: In einem wertschätzenden Rahmen kann jeder offen über Erfahrungen sprechen – muss es aber nicht. Gesundheitscoach Lejla Baltic begleitet die Teilnehmenden und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Wichtig: Der Kurs ersetzt keine ärztliche Therapie, sondern vermittelt Selbstmanagement-Strategien und motiviert dazu, langfristig dranzubleiben. Er richtet sich exklusiv an CSS-Kundinnen und Kunden ab 18 Jahren. Jede Gruppe besteht aus maximal zehn Personen, damit die individuelle Betreuung gewährleistet ist.
Exklusiv für Kundinnen und Kunden der CSS
Die Kurstermine für 2025 und 2026 stehen bereits fest. Interessierte können sich unkompliziert online anmelden. Wer neue Wege im Umgang mit Long COVID sucht, erhält hier professionelle Begleitung, jede Menge Praxistipps und langfristige Unterstützung auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.