ÜbersichtsseiteDas Hauptziel von Altea ist es, betroffenen Personen im Umgang mit den gesundheitlichen Folgen von Long COVID zu helfen. Denn obwohl es für Long COVID keine spezifische Therapie oder Medikamente gibt, können einige Symptome behandelt werden. Dafür wurden Ratgeber zu verschiedenen Symptomen veröffentlicht, die mit Unterstützung von Gesundheitsfachkräften und Patienten erarbeitet wurden. Die Hauptprinzipien der Ratgeber wurden in einem früheren Blog erklärt.
Neue Cluster: Arbeit und Recht
Die Ratgeber und die Cluster, in denen sie zusammengefasst sind (auf der Basis der Art der Symptome), werden ständig aktualisiert und an den aktuellen Wissensstand angepasst. Dies veranlasste Altea auch dazu, nicht gesundheitsbezogene Cluster, wie z. B. „Arbeit“ oder „Recht“, hinzuzufügen, die jeweils soziale und rechtliche Fragen behandeln, mit denen sich an Long COVID erkrankte Personen auseinandersetzen müssen.
Neue nicht gesundheitsbezogene Cluster wurden hinzugefügt, um Probleme bei der Arbeit oder mit Versicherungen zu thematisieren.
Die Ratgeber werden in einer verkürzten Form online und gewöhnlich in einer längeren PDF-Version mit ausführlicheren Informationen veröffentlicht. Die Ratgeber können über die Übersichtsseite durch Anklicken der gelben oder blauen Schaltflächen unter dem Titel aufgerufen werden. Die gelben Schaltflächen sind für die gesundheitsbezogenen Themen, die blauen für die nicht gesundheitsbezogenen Themen. Auf derselben Seite können Sie unter den Schaltflächen eine Beschreibung der Cluster finden.
Screenshot der Übersichtsseite mit Schaltflächen (Bild: screenshot Altea)
Downloadcenter jetzt verfügbar
Altea bietet nun auch ein Downloadcenter, in dem alle als PDF verfügbaren Ratgeber in einem Listenformat vorgestellt werden, mit einem direkten Link zum Herunterladen. Die Ratgeber sind in medizinische, rechtliche und soziale Ratgeber gegliedert und nach Clustern geordnet. Der erste Teil des Namens gibt den Cluster an, der zweite Teil ist der Name des Ratgebers. So können Sie z. B. den Ratgeber über Pacing im Cluster «Fatigue» finden. Im Downloadcenter finden Sie ihn unter «Fatigue: Pacing Teil 1: Die Grenzen erkennen» und «Fatigue: Pacing Teil 2: Die Regel der 4 Ps».
Die Ratgeber sind jetzt auch im Listenformat im Downloadcenter verfügbar.
Die Ratgeber richten sich sowohl an Betroffene als auch an medizinische Fachkräfte. Aufgrund der regelmässigen Aktualisierungen lohnt es sich, von Zeit zu Zeit die komplette Liste anzusehen. Wenn Sie jemanden kennen, der sie verwenden könnte, können Sie gerne die Links teilen: Sie werden kostenlos zur Verfügung gestellt!