Die WHO zeichnet Altea als eine von 20 Iniziativen für good practice aus

Altea ist neben anderen weltweiten Initiativen in die Sammlung der Weltgesundheitsorganisation für innovative Konzepte der Wissenschaftskommunikation aufgenommen worden.

Am 25. Mai hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Sammlung innovativer Konzepte zur weltweiten Wissenschaftskommunikation während der COVID-19-Pandemie vorgestellt. In den letzten zwei Jahren wurde die Notwendigkeit und Bedeutung einer zeitnahen und verständlichen Übersetzung wissenschaftlicher Inhalte hervorgehoben. Mit dieser Zusammenstellung präsentiert die WHO die 20 am meisten geschätzten good practice-Beispiele, die die Wissenschaft zu COVID-19 (und Long COVID) für die Öffentlichkeit zugänglicher, verständlicher und aussagekräftiger machen. 

Der innovative Charakter und die Qualität von Altea sind international anerkannt worden! 

Nach dem erfolgten offenen Aufruf hat die WHO Altea und 19 weitere Initiativen (aus insgesamt 78 eingereichten Vorschlägen) ausgewählt, um ihren kreativen und zugleich akkuraten Ansatz zu präsentieren. Das WHO-Team hat die Anträge nach den folgenden Kriterien bewertet:  

1) wissenschaftliche Genauigkeit,  

2) Innovationsfaktor,  

3) Berücksichtigung von Gender-, Gleichstellungs- und Menschenrechtsaspekten und  

4) Bewertung ihrer Auswirkungen 

 

Lesen Sie hier die Altea-Fallstudie (PDF in Englisch)  

Siehe Sammlung der von der WHO ausgewählten Projekte nach Zielgruppen (in Englisch)